15.04.2025

BGW warnt vor Betrugsversuch

Derzeit versenden Kriminelle E-Mails mit gefälschtem Absender der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) zu einem angeblichen DGUV-Präventionsmodul. Diese E-Mails erreichten nun auch erste Mitgliedsbetriebe der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).

Die Mails und ihre Anhänge erwecken den Eindruck, von der DGUV beziehungsweise der Berufsgenossenschaft zu stammen, sie sind aber nicht echt. Die Logos von DGUV und BGN sowie die Unterschrift des DGUV-Hauptgeschäftsführers Dr. Stefan Hussy werden darin missbräuchlich verwendet. Ein so genanntes Präventionsmodul der DGUV existiert nicht.

Die DGUV hat rechtliche Schritte eingeleitet. Betroffene, die bereits Zahlungen geleistet haben, werden gebeten, ebenfalls Anzeige zu erstatten.

weitere Informationen finden Sie unter:
<https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/gefaelschte-schreiben-116210>

18.03.2025

Résumé 15. Ostdeutscher Heilpraktikerkongress

Unter dem Motto: „Alles im Fluss - Naturheilkunde für ein starkes Lymphsystem“ am 08. Februar 2025 durften wir schon zur Eröffnungsveranstaltung viele Gäste begrüßen.

 

 

In der Eröffnungsrede von Herrn Konrad Jungnickel (Vorsitzender des LV Sachsen) ging es um den ständigen Wandel im Kleinen wie im Großen. Es muss alles fließen und durch diesen Fluss ist alles in Veränderung. Kommt es aber zur Stase, entsteht Disharmonie und daraus folgend Schädigungen und Krankheiten sowohl in der Umweltwie auch in unserem Lymphsystem.

 

 

Dankbar dürfen wir sein, dass sich so manche feste Größen nicht ändern, wie das wunderschöne Ambiente des Hilton Hotel Dresden, das Saxophon-Quartett, welches immer wieder musikalisch-dynamisch die Eröffnung begleitet und sehr gute Referenten.

 

 

Über die Veränderungen, ausgelöst durch das hohe Niveau unseres Kongresses, dürfen wir uns ebenso freuen. Das sind die wachsende Industrieausstellung und die steigende Besucherzahl.

 

Als Ehrengäste konnten wir begrüßen: Frau Franziska Schubert, Fraktionsvorsitzende und Herrn Thomas Löser, gesundheitspolitischer Sprecher vom Bündnis Grüne, Herrn Alexander Krauß (CDU), Vorsitzender des Landesfachausschusses Gesundheit in Sachsen. Ebenso Herrn Arne Krüger, 1. Vizepräsident des FDH, Frau Dr. Utta-Kristin Leiße, Vorsitzende des LV Thüringen und Frau Birthe Lünser, Vorsitzende des LV Mecklenburg-Vorpommern.

 

 

In den Grußworten von Frau Schubert und Herrn Krauß wurde die Wichtigkeit des Heilpraktikerberufes in der Gesellschaft gewürdigt. Dies betonte auch Herr Krüger in seiner kurzen Ansprache und bedankte sich im Namen des Bundesvorstandes bei Herrn Konrad Jungnickel für sein jahrelanges Engagement für den Ostdeutschen Heilpraktikerkongress.

 

 

Am Ende des Tages konnte man rundum zufriedene Gesichter sehen. Ob es nun die Aussteller waren, die eine Vielzahl an neuen Informationen und Präparaten für uns Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker dabeihatten, die Referenten mit ihren fachkundigen und hochinteressanten Vorträgen, sowie die Besucher, die im kollegialen Austausch standen - mit den Ausstellern, den Referenten oder untereinander. Viele neue Anregungen, welche nun in den Praxen zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten umgesetzt werden sollen.

 

 

Wenn Sie das nächste Mal (wieder)dabei sein wollen, dann tragen Sie sich jetzt schon den 28. Februar 2026 als nächsten Termin für den Ostdeutschen Heilpraktikerkongress im Hilton Hotel Dresden ein.

 

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

Konrad Jungnickel und Ulrike Rosenberg