Fortbildungsprogramm 2025


28.03.2025 (Fr) | 16.00 - 20.00 Uhr

29.03.2025 (Sa) | 9.00 - 16.00 Uhr

Erste Hilfe in der Naturheilpraxis

Ref.: Cathleen Blumert (Freiberg)

Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden

Teilnehmergebühr 120,00 €/ für Mitglieder des FDH 30,00 €

Anmeldung bis 12.03.2025

 

Infos

Kursinhalt:

• allgemeines Vorgehen in Notfällen

• lebensrettende Sofortmaßnahmen (Basis- und erweiterte Maßnahmen) inkl. Reanimation

• häufige Notfälle in der Naturheilpraxis (Synkope, Anaphylaxie, Injektions-Zwischenfälle …..)

• naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten im Notfall

• allopathische und homöopathische Notfallmedikamente

• rechtliche Situation des Heilpraktikers bei Notfällen

• mit vielen praktischen Übungen

Vita

• seit 2003 Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin

• 2006 Ausbildung zum Praxisanleiter

• 2010 Ausbildung zum Notfallinstruktor in Fulda

• freie Dozentin bei Notfalltraining Kurenz

• Erste-Hilfe-Ausbilderin


12.04.2025 (Sa) | 09.00 - 16.00 Uhr

Ganzheitliche Betrachtung des Verdauungssystems - Dünndarm, Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse - online

Ref.: HP Fabian Müller (München)

Ort: online

Teilnehmergebühr 115,00 €/ für Mitglieder des FDH 70,00 €

Anmeldung bis 26.03.2025

 

 

Infos

Kursinhalt:

Das Verdauungssystem ist ein komplexes Netzwerk von Organen, die entscheidende Funktionen für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen erfüllen. In diesem umfassenden Onlineseminar beleuchten wir die wichtigsten Organe des Verdauungstrakts – den Dünndarm, die Leber, die Galle und die Bauchspeicheldrüse – und deren Bedeutung für die Nahrungsverwertung, den Stoffwechsel und die Entgiftung. Das Seminar bietet tiefgehende Einblicke in die Anatomie, Physiologie, häufige Krankheitsbilder und ganzheitliche Behandlungsansätze. Seminarinhalte:


1. Dünndarm – Zentrale der Verdauung


Der Dünndarm ist das Hauptorgan der Nahrungsaufnahme. Hier werden Nährstoffe aufgespalten und in den Körper aufgenommen. Wir befassen uns mit der Dünndarmmikrobiota und der Verdauungsphysiologie, sowie mit häufigen Erkrankungen wie:


• SIBO (Dünndarmfehlbesiedelung)

• Ulcus duodeni

• Zöliakie

• Laktoseintoleranz

Diagnostische Verfahren und ganzheitliche Therapieansätze zur Behandlung dieser Erkrankungen werden ebenfalls ausführlich erläutert.


2. Leber und Galle – Das Chemielabor des Körpers


Die Leber und die Galle erfüllen wichtige Aufgaben in der Entgiftung und der Produktion von Verdauungssäften. In diesem Abschnitt des Seminars behandeln wir die Physiologie dieser Organe und deren zentrale Rolle im Körper. Außerdem besprechen wir Erkrankungen wie:

• Chronische und Autoimmunhepatitis

• Toxische Leberbelastungen

• Cholelithiasis (Gallensteine)

Es werden sowohl konventionelle als auch naturheilkundliche Behandlungsoptionen vorgestellt.


3. Bauchspeicheldrüse – zentrales Verdauungsorgan


Die Bauchspeicheldrüse steuert die Verdauung durch Enzyme. Neben der Anatomie und Physiologie der Bauchspeicheldrüse werden Krankheitsbilder wie:


• chronische Pankreatitis

• Exokrine Pankreasinsuffizienz

• Funktionelle Sphinkter-Oddi-Störungen

Vita

- geboren 1973 in München

- Heilpraktiker seit 1998

- verheiratet

- Fachausbilder der Johanniter Unfallhilfe für Notfallmedizin in Sanitäts-und Rettungsdienst, sowie für Arzt- und Zahnarztpraxen

Dozent für Notfallmedizin an Heilpraktikerschulen und Berufsfachschulen

- Mitglied im Heilpraktikerverband Bayern (Fachverband Deutscher Heilpraktiker) & Arbeitskreis ganzheitliche Gastroenterologie und mitochondriale Dysfunktion

Zertifiziert für Chiropraktik, Manuelle Therapie und Neuraltherapie


16.09.2025 (Di) | 17.30 - 20.30 Uhr

Klassische Homöopathie

1. Block - Einführung in die Klassische Homöopathie und praktische Anwendungen bei Verletzungen

Ref.: Anke Wernicke

Online

Teilnehmergebühr 45,00 €/ für Mitglieder des FDH 30,00 €

Anmeldung bis 29.08.2025

 

Infos

Kursinhalt:

1. Block – Einführung in die Klassische Homöopathie und praktische Anwendungen bei Verletzungen


2. Block – Dosierung und Einnahmehinweise homöopathischer Potenzen und Anwendung in Schwangerschaft bis Stillzeit für Mutter und Kind.


3. Block – Anwendung der Homöopathie für das Kleinkind bis einschließlich der Grundschulzeit bei typischen Beschwerden wie z.B. Infekten, Mittelohrentzündung, Bronchitiden etc.


4. Block – homöopathische Behandlungsmöglichkeiten in der Pubertät für Jugendliche und deren Eltern

Vita

• 1975 in Greifswald geboren

• 2 Töchter

• Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin

• 10 Jahre in öffentlicher Apotheke gearbeitet

• 2000 und 2002 während der Elternzeit Besuch von Homöopathie-Kursen von Chiron in Leipzig, Ausbildung zur Heilpraktikerin

• seitdem Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Klassische Homöopathie

• Dozentin für Klassische Homöopathie

• seit 2022 zertifizierte Osteopathin im VfO e.V.


03.09.2025 (Mi) | 10.00 Uhr

Besuch der PHYLAK Sachsen GmbH mit Einblick in die Produktion

optional anschließend

Besuch des Findlingsparkes Nochten

Ort: PHYLAK Sachsen GmbH, Neustädter Str. 9, 02979 Spreetal

        Findlingspark Nochten, Parkstraße 7, 02943 Boxberg

 

Dauer der Besichtigung 2,5 h

 

Teilnehmergebühr 30,00 €/ für Mitglieder des FDH und Schüler der Dresdner Heilpraktikerschule ca. 20,00 € (zzgl. Eintritt Findlingspark)

 

Anmeldung bis 25.06.2025 | bei Anmeldung bitte Mitteilung: Mitfahrgelegenheit wird gewünscht oder für .... Personen angeboten

 

Abfahrt: 8.30 Uhr ab Dammweg 15 (Dresdner Heilpraktikerschule)

oder 10.00 Uhr PHYLAK Sachsen GmbH

Dauer bis ca. 17.00 Uhr


27.09.2025 (Sa) | 09.00 - 16.00 Uhr

Ohrakupunktur bei Suchterkrankungen und hormonellen Dysbalancen (auch für Einsteiger geeignet)

Ref.: HPn Jana Schenk (Dresden)

Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden

Teilnehmergebühr 115,00 €/ für Mitglieder des FDH 70,00 €

Anmeldung bis 10.09.2025

 

 

Infos

Kursinhalt:

• Topographie des Ohres

• Therapiehindernisse und Kontraindikationen

• Auffinden der Ohrpunkte und Handhabung von Instrumentarien

• Erstellen von individuellen Behandlungskonzepten

Vita

-geboren 1977 in Dresden, 1 Tochter

-von 1997 bis 2007 als Krankenschwester tätig

-dreijährige Vollzeitausbildung an der Dresdner Heilpraktikerschule

-seit 2007 Heilpraktikerin und Praxisgründung

-von 2008 bis 2010 Heilpraktikerin in einer TCM - Gemeinschaftspraxis

-seit 2011 Dozentin an der Dresdener Heilpraktikerschule

-zweijährige Ausbildung zur Qigong Kursleiterin im Qigongzentrum Dresden

-2017 Ausbildung zur Qigong Therapeutin im Tian Ai Gong Institut Berlin


11.11.2025 (Di) | 17.30 - 20.30 Uhr

Klassische Homöopathie

2. Block – Dosierung und Einnahmehinweise homöopathischer Potenzen und Anwendung in Schwangerschaft bis Stillzeit für Mutter und Kind.

Ref.: Anke Wernicke

Online

Teilnehmergebühr 45,00 €/ für Mitglieder des FDH 30,00 €

Anmeldung bis 24.10.2025

Infos

Kursinhalt:

1. Block – Einführung in die Klassische Homöopathie und praktische Anwendungen bei Verletzungen


2. Block – Dosierung und Einnahmehinweise homöopathischer Potenzen und Anwendung in Schwangerschaft bis Stillzeit für Mutter und Kind.


3. Block – Anwendung der Homöopathie für das Kleinkind bis einschließlich der Grundschulzeit bei typischen Beschwerden wie z.B. Infekten, Mittelohrentzündung, Bronchitiden etc.


4. Block – homöopathische Behandlungsmöglichkeiten in der Pubertät für Jugendliche und deren Eltern

Vita

• 1975 in Greifswald geboren

• 2 Töchter

• Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin

• 10 Jahre in öffentlicher Apotheke gearbeitet

• 2000 und 2002 während der Elternzeit Besuch von Homöopathie-Kursen von Chiron in Leipzig, Ausbildung zur Heilpraktikerin

• seitdem Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Klassische Homöopathie

• Dozentin für Klassische Homöopathie

• seit 2022 zertifizierte Osteopathin im VfO e.V.