Wir engagieren uns für Heilpraktiker

Sie sind interessiert, sich in einem deutschlandweit agierenden Verband zu organisieren, der Ihre Berufsinteressen gut vertritt?

 

Der Fachverband Deutscher Heilpraktiker, Landesverband Sachsen e.V. vertreten durch den 1. Vorsitzenden Konrad Jungnickel und der 2. Vorsitzenden Ulrike Rosenberg engagiert sich für Sie als uneingeschränkt zugelassene Heilpraktiker*innen.

 

Unsere Ziele:

  • Angebot hochwertiger Fachfortbildungen zur Sicherung eines hohen Qualitätsstandards
  • Beistand mit Rat und Tat in berufspolitischen oder fachlichen Belangen wie Praxisgründung, Rechnungsstellung, Hygienefragen u.v.m.
  • Interessensvertretung des Berufsstandes gegenüber der sächsischen Landespolitik und der Gesundheitsbehörde in enger Zusammenarbeit mit unserem Bundesverband

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Sind noch Fragen offen, so finden Sie unter „Mitglied sein“ weitere Informationen oder Sie rufen uns einfach an.


Unser aktuelles Angebot für Ihre persönliche Weiterbildung


Klassische Homöopathie

1. Block - Einführung in die Klassische Homöopathie und praktische Anwendungen bei Verletzungen

16.09.2025 (Di) | 17.30 - 20.30 Uhr

Ref.: Anke Wernicke

Online

Teilnehmergebühr 45,00 €/ für Mitglieder des FDH 30,00 €

Anmeldung bis 29.08.2025


Weiterbildungen aus den anderen Landesverbänden


Künstliche Intelligenz (KI) in der Naturheilpraxis

23.04.2025 (Mi) | 17.00 – 19.00 Uhr

Online-Veranstaltung des FDH, Landesverband Hamburg

 

FDH-Mitglieder: 30,00 € | Gäste (HP): 50,00 €

Referent/in Carsten Kreher, Hp und Informatikmanage

weitere Informationen

https://www.heilpraktikerhamburg.de/aus-und-fortbildungen/Online-Veranstaltung/9d7e8748-744c-48bf-866f-d370a22ab609>


"Wie Du aus dem Hygienerahmenplan des FDH Deinen individuellen Praxishygieneplan entwickelst"

Online- Veranstaltung des FDH, Landesverbandes Thüringen

Referent: Dr. rer.nat. Bernhard Kraemer, Heilpraktiker

Termine: Teil 1: 10.09.2025 (Mi) | 19.00-21.00 Uhr

                  Teil 2. 01.10.2025 (Mi) | 19.00-21.00 Uhr

Kosten:

40 € für Mitglieder des FDH/ 70 € für Nicht-Mitglieder

Anmeldung über: kontakt@heilpraktikerverband- thueringen.de

Infos

Hygienestandards einzurichten und durchzuhalten gehört zur Basis jeder humanmedizinischen und heilpraktischen Praxis. Wie diese auszusehen haben, darüber sagt das Infektionsschutzgesetz wenig. Der Fachverband Deutscher Heilpraktiker hat daher einen Hygienerahmenplan entwickelt, der genutzt werden kann, um den eigenen individuellen Praxishygieneplan zu entwickeln.

Im ersten Teil unseres Seminars erläutert Dr. Kraemer zunächst den Grundgedanken jedes Hygieneplans und wie dieser strukturell auf Grundlage des Hygienerahmenplans umgesetzt werden kann. Im zweiten Teil des Seminars werden entsprechend der Hygieneklassifizierung des Rahmenplans jeweils ein Beispiel für einen Hygieneplan für nicht-invasive und ein Beispiel für einen Hygieneplan für leicht-invasive Tätigkeiten vorgestellt. Diese können neben dem Material des Hygienerahmensplans als Vorlage für den eigenen Praxishygieneplan verwendet werden.